Die Siedlung als Programm. Untersuchungen zum Arbeiterwohnungsbau anhand Kruppscher Siedlungen zwischen 1861 und 1907.

Stemmrich, Daniel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/2128

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Da in der Phase der Industrialisierung insbesondere die Wohnungsfrage ein drängendes Problem darstellte, gewann die Frage des Arbeiterwohnungsbaus in dieser Zeit zunehmend an Bedeutung. Als Beispiel hierfür zieht der Verfasser die Kruppschen Siedlungen heran, die in mehr als einer Hinsicht als beispielhaft gelten können und Stärken und Schwächen dieses Konzepts deutlich werden lassen. Die einzelnen Siedlungen werden daher mit allen ihren unterschiedlichen Gesichtszügen präsentiert, wobei neben der Frage nach neuen Formen des sozialen Miteinanderlebens auch die Architekturanalyse eine wichtige Rolle spielt. Vor allem die Probleme des Gegensatzes von Industrialisierung un Vereinheitlichung der verschiedenen Haus- und Wohnungstypen, die Funktionalität des Wohnraums, aber auch ein Vergleich mit anderen Modellen dieser Zeit stehen dabei im Mittelpunkt. cb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hildesheim:Olms (1981), ca. 380 S., Abb.; Lit.(phil.Diss.; Bochum 1978)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Historische Texte und Studien; 4

Sammlungen