Private Finanzierung von Bundesfernstraßen nach dem Konzessionsmodell. Verkehrsinvestitionen können schneller getätigt werden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0005-8866
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 624
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland - wesentlich beeinflußt durch die Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes, die Herausforderungen durch die Deutsche Einheit sowie die veränderten Ost- West-Beziehungen - macht den raschen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur zu einer vordringlichen Aufgabe. Die bestehenden Engpässe in der Verkehrsinfrastruktur hemmen die wirtschaftliche Entwicklung. Daher kommt dem zügigen Ausbau des Verkehrswegenetzes insbesondere in den neuen Bundesländern hohe Priorität zu. Für die Realisierung des vordringlichen Investitionsbedarfs im Rahmen des neuen Bundesverkehrswegeplanes '92 ist die konventionelle Haushaltsfinanzierung nicht ausreichend. Daher müssen zur Beschleunigung des Infrastrukturausbaues und zur Kostenersparnis privatwirtschaftliche Finanzierungsformen geprüft und angewendet werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Beratende Ingenieure
Ausgabe
Nr.7/8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.13-17