Rückzug aus der Bodenwertabschöpfung - eine Fallstudie zu den Aufmerksamkeitszyklen der Reformpolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/5567-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im ersten Teil der Studie werden zunächst die vorgesehene Novellierung des Städtebauförderungsgesetzes und ihre Folgen, soweit sie die Bodenwertabschöpfung betreffen, untersucht, um daraufhin in einer Prüfung der Begründungen für eine Novellierung die immanente Logik der faktischen Aufweichung des Wertausgleichsgedankens herauszuarbeiten und zu kritisieren.Im zweiten Teil der Arbeit werden Gründe für die zyklische Bewegung der Bodenrechtsreformanstrengungen benannt, indem die Bodenpolitik im Aufmerksamkeitszyklus der Reformpolitik betrachtet wird. goj/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin:Selbstverlag (1980), 37 S., Abb.