Das Phänomen Bürgerenergie in Deutschland. Eine betriebswirtschaftliche Analyse von Bürgergesellschaften im Bereich der Erneuerbaren Energien-Produktion.

Kahla, Franziska
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Lüneburg

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Die kumulierte Arbeit besteht aus drei Fachartikeln, die sich mit verschiedenen Betrachtungsansätzen von Bürgerenergievorhaben auseinandersetzen. Vorab wird zunächst ein theoretischer Rahmen definiert, der sich aus forschungstheoretischen Grundlagen sowie einer Veröffentlichung zum Stand und der Entwicklung von Bürgerenergiegesellschaften in Form eines Working Papers zusammensetzt. Darauf folgen eine theoretische Einordnung von Bürgerenergiegesellschaften und theoretische, literaturbasierte Grundlagen zu den späteren Fachartikeln. An den Grundlagenbereich schließt das Working Paper an, welches ebenfalls zu dem theoretischen Rahmen zugeordnet werden kann. Der Fokus liegt auf der Recherche, der in der Untersuchung genutzten Daten, die ebenfalls die Entwicklung und den aktuellen Stand des Forschungsgegenstandes darstellen. An dieser Stelle werden ebenso Bürgerenergiegesellschaften von Energiegenossenschaften abgegrenzt, wobei Letztgenannte in dieser Arbeit nicht weiter fokussiert werden. An die theoretischen Grundlagen knüpfen die drei Fachartikel an, die jeweils einen Themenschwerpunkt im Bereich der Forschung zu Bürgerenergiegesellschaften (Motivation, Balances Scorecard, Kapitalstruktur) betrachten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 156 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen