Die Beratung und Betreuung der ausländischen Bevölkerung im Wandel der Anforderungen. Dokumentation eines Fachgesprächs vom 11. Dezember 1992.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/4719-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema der Fachtagung wurde in zwei Schwerpunkten diskutiert: die verbesserte Öffnung der Regeldienste für die Belange der ausländischen Bevölkerung und die Anpassung der ausländischen Sozialdienste an die sich ändernden Strukturen innerhalb der ausländischen Bevölkerung. Wie müssen städtische Dienstleistungen aussehen, etwa im Sozialamt, ASD, Jugendamt, Wohnungsamt, um der ansässigen ausländischen Wohnbevölkerung das Gefühl zu geben, daß diese Serviceleistungen auch auf ihre Bedürfnisse eingestellt sind. Die wachsende Zahl von Menschen verschiedener Nationalität erfordert ein Umdenken weg von den auf Nationalitäten orientierten hin zu offenen migrationsspezifischen Diensten. Über diese Fragen diskutierten Wissenschaftler, Vertreter des Bundes, des Landes Bayern und der Stadt München sowie Vertreter eines freien Wohlfahrtsverbandes. Als Ergebnis der Fachtagung wurde eine fachpolitische Stellungnahme verabschiedet. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 60 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Sozialplanung; 124