Migration, Integration. Kommunalpolitische Herausforderungen.

Barfuß, Georg
GEOAnwenderZentrum
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

GEOAnwenderZentrum

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Augsburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/668
IFL: Z 0339-49

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Aus der Sicht eines lokalen Akteurs werden Impulse gegeben, Migration und Integration (insbesondere muslimischer Zuwanderer) als kommunalpolitische Herausforderung anzunehmen und vor Ort zu gestalten. Im ersten Teil werden die Schnittstelle von Migration und Kommunalpolitik dargestellt und entsprechende migrationstheoretische bzw. managementrelevante Bezüge untersucht. Anschließend wird dann das derzeit neueste kommunalpolitische Instrument im deutschsprachigen Raum, die "Diversitätspolitik" (Diversity Management) kurz referiert. Die Zuwanderung im Spiegel der gesellschaftlichen Kräfte wird mit Hilfe einer Synopse der Bundeszentrale für Politische Bildung dargestellt und anschließend hinsichtlich der Fragen: Brauchen wir Einwanderer? und Was ist Integration? sowie mit Vorschlägen zur Integrationsförderung ausgewertet. Im zweiten Teil werden Praxisbeispiele im deutschsprachigen Raum vorgestellt, die mit ihren unterschiedlichen Ansätzen Anregungen geben, im eigenen Zuständigkeitsbereich Migration und Integration als kommunalpolitische Herausforderung anzunehmen. Kommunalpolitische Ansätze für den reflexiven Diskurs geben Denkanstöße, die Integration durch die Behörden leichter zu bewerkstelligen. So wären Integrationsämter an Stelle bisheriger Ausländerreferate einzurichten, um qualitativ und sichtbar den Paradigmenwechsel von der Abwehr des Fremden hin zur Akzeptanz der Vielfalt zu vollziehen. Ferner wird im Sinne der Agenda 21 vorgeschlagen, analog zum Kompetenzzentrum für Umwelt in Augsburg und Schwaben einen Integrationsfonds für Augsburg und Schwaben zu bilden, der als Kompetenzzentrum für Bayern Migration und Integration in einem Netzwerk organisieren soll. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVIII, 282 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Angewandte Sozialgeographie; 49
Geo-Taschenbücher

Sammlungen