Umweltverträgliche Nutzung des Untergrundes und Ressourcenschonung. Anforderungen an eine Raumordnung unter Tage und ein modernes Bergrecht. Langfassung.

Penn-Bressel, Gertrude/Weber, Oliver
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dessau-Roßlau

Sprache

ISSN

1862-4804

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE
EDOC

Zusammenfassung

Das Positionspapier enthält drei thematisch zentrale Teile und ein übergreifendes Fazit. Teil I unterbreitet Vorschläge, wie eine untertägige Raumordnung konkret etabliert werden könnte, welche raumbedeutsamen Vorhabentypen sie vor allem in den Blick nehmen sollte und wie das vorhabenbezogene Bergrecht geöffnet werden kann, um die Festlegungen der untertägigen Raumplanung in seinen Entscheidungsverfahren zu berücksichtigen. Teil II beschäftigt sich damit, wie im Bergrecht der Umweltschutz, die Beteiligung der Öffentlichkeit in Entscheidungsverfahren sowie der Rechtsschutz der Betroffenen gestärkt werden könnte. Teil III skizziert erste Überlegungen, mit welchen Instrumenten künftig auch dem - zunehmend wichtigen - Aspekt der Ressourcenbewirtschaftung und -schonung im Interesse heutiger und künftiger Generationen Rechnung getragen werden könnte.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

38 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen