Die Anforderungen an einen regionalisierten ÖPNV. Kurs 1/94, Karlsruhe 13.-14. Januar 1994.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bergisch Gladbach

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1497

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wurde bisher durch folgendes negativ beeinflußt: Die Zuständigkeit für die Aufgabe war unklar, d.h. die Verantwortung wurde zwischen Bund, Ländern und Gemeinden hin- und hergeschoben, die finanziellen Zuständigkeiten waren strittig, es erfolgte eine starke politische Einflußnahme auf die unternehmerischen Entscheidungen der Verkehrsunternehmen, sowie eine Einflußnahme aus europäischen Regelungen, die in vielen Fällen sowohl in ihrer Umsetzung als auch in ihren Auswirkungen unklar sind. Regionalisierung hingegen bedeutet, daß die Zuständigkeit und Finanzverantwortung zunächst für den Schienenpersonennahverkehr der Eisenbahnen des Bundes, aber besser sogar für den gesamten ÖPNV auf regionale Träger vor Ort verlagert wird. In den Aufsätzen dieses Heftes werden die gesetzlichen Grundlagen, die Organisation und Finanzierung der regionalisierten ÖPNV, die Verkehrsunternehmen als Vertragspartner und Modelle und Erfahrungen mit dem regionalisierten ÖPNV dargestellt und diskutiert. ej/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

192 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der deutschen verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 168

Sammlungen