Entwicklungsperspektiven für den Fremdenverkehr Schleswig-Holsteins.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/618
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entwicklungsperspektiven für den Fremdenverkehr sollen die entsprechenden Aussagen im Landesraumordnungsplan erläutern, ergänzen und Orientierungshilfen geben. Stand, Struktur und Entwicklung des Fremdenverkehrs werden sowohl von der Angebots- als auch von der Nachfrageseite her erläutert. Dabei werden alle Teilbereiche des Fremdenverkehrs - von Hotels über Appartements bis zu Campingplätzen - angesprochen. Trendermittlungen wiesen auf eine Erhöhung der Reiseintensität, das Vordringen von Appartements und Ferienhäusern und eine rückläufige Nachfrage nach Privatquartieren hin. Zukünftige Maßnahmen der Fremdenverkehrspolitik sollten sich auf eine bessere Auslastung und Saisonverlängerung und eine qualitative Verbesserung des Angebots konzentrieren. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Beherbergung , Gastronomie , Hotel , Pension , Tourismus , Ferienhaus , Reise , Camping , Fremdenverkehr , Urlaub , Befragung , Landesplanung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kiel: (1981), 71 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Beherbergung , Gastronomie , Hotel , Pension , Tourismus , Ferienhaus , Reise , Camping , Fremdenverkehr , Urlaub , Befragung , Landesplanung
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Landesregierung Schleswig-Holstein; 11