Mitteilungen über Forschungen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden. Möglichkeiten zur Sanierung des ÖPNV in verkehrsschwachen ländlichen Räumen. Nahverkehrsmodell Hohenlohekreis (NVH). Hohenloher Modell; Zitiertitel

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Y 555/37

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Heft stellt ein Konzept für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Hohenlohekreis vor, das im Rahmen des Kreisentwicklungsprogramms erarbeitet wurde. Es ergeben sich 9 Prinzipien für den ÖPNV in ländlichen Räumen: (1) Das Engagement einer Gebietskörperschaft bei Angebot, Finanzierung und Organisation ist erforderlich. (2) Der ÖPNV muß klar vom Regionalverkehr abgegrenzt werden. (3) Die Übernahme des ÖPNV als freiwillige kommunale Aufgabe bedeutet eine Anpassung des ländlichen Raumes an die Ballungsräume. (4) Zur wirtschaftlich vertretbaren Durchführung müssen freigestellter Schülerverkehr und Berufsverkehr in den ÖPNV integriert werden. (5) Liniennetz, Fahrplan und Tarifsystem müssen vereinheitlicht sein. (6) Voraussetzung ist eine freiwillige Kooperation zwischen der kommunalen Gebietskörperschaft und den Verkehrsunternehmen. (7) Zwischen den Beteiligten muß eine klare Aufgabenteilung bestehen. (8) Im Vordergrund muß das Angebot für den Nutzer und nicht das Verkehrsmittel stehen. (9) Die ÖPNV-Planung erfordert in personeller, methodischer und inhaltlicher Hinsicht einen einheitlichen Planungsansatz. - So.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hof: Hoermann-Verlag (1986), 80 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschung Stadtverkehr; S.-H. 38

Sammlungen