Konsequenzen dezentraler Stromerzeugung für den Leitungsbau.

Kohler, Stephan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1389

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Öko-Institut Freiburg hat im Forschungsprojekt "Energiewende II" detaillierte Möglichkeiten und Strategien zur volkswirtschaftlich sinnvollen Weiterentwicklung der Energiewirtschaft erarbeitet und die wesentlichen Konsequenzen aufgezeigt. Als Hauptpunkt hat sich ein Umdenken bei der Ausnutzung und damit beim Ausbau von Hoch- und Höchstspannungs-Netzen herauskristallisiert. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Sonnenenergie und Wärmepumpe, Ebersberg 10(1985), Nr.5, S.14-16, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen