Dauerbrenner Fehlbelegung. Kurieren an Symptomen löst die Probleme nicht.

Gierth, Volker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 906
SEBI: Zs 1447-4
BBR: Z 287

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die öffentliche Diskussion um die Problematik der Fehlbelegung von Sozialwohnungen reicht bis in die 50er Jahre zurück. Dabei wird unter Fehlbelegung neben der einkommensmäßigen Fehlbelegung auch die Unterbelegung verstanden. Die verschiedenen Aktivitäten wie Untersuchungen, Diskussionen, Anhörungen und Gesetzentwürfe werden erörtert. Dabei werden vor allem die neuesten Gesetzentwürfe der Bundesregierung behandelt, die eine Fehlbelegungsabgabe vorsehen. Hierzu werden Forderungen aufgestellt, die vor allem darin bestehen, dass öffentlich geförderte Eigentumsmaßnahmen von der Konzeption der Fehlbelegungsabgabe ausgenommen werden. kj

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Deutsche Wohnungswirtschaft, Düsseldorf 33(1981)Nr.8, S.190-193, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen