Verhütung und Bekämpfung der Kriminalität. Ressortübergreifende Planung. Abschlußbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/2150-4
IRB: 52VER
IRB: 52VER
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Abschlußbericht "Verhütung und Bekämpfung der Kriminalität" beginnt mit einigen allgemeinen Aspekten des Zusammenhangs von Sozialisation und Kriminalität. Als Sozialisationsfaktoren werden Kindergärten, Pflegestellen, Schulen angeführt und in einem weiteren Schritt wird überlegt, welche Rolle diese Instanzen bei der Verhütung von Kriminalität spielen könnten. Die Vorschläge beeinhalten eine Erweiterung des Mutterschutzes, die Bildung von Eltern-Kind-Gruppen, die Einrichtung von Beratungsstellen und die Förderung von Wohngemeinschaften im außerschulischen Bereich. Für die Schulen wird der Ausbau des Schulpsychologischen Dienstes, eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Schule, Erziehungsberatungsstellen und Familienfürsorge, die Hervorhebung von sozialkundlichen Unterrichtsgegenständen und eine verbesserte Elternmitarbeit vorgeschlagen. Die daran anknüpfenden Abschnitte beziehen sich auf Heimunterbringungen, den Beruf, das Wohnen, die Freizeit, Drogen, Resozialisierung und Probleme der Verbrechensbekämpfung einschließlich des kriminalpolizeilichen Informationswesens. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1974), ca. 630 S., Abb.; Tab.; Lit.