Postwachstum nach der Pandemie. Gleichwertige Lebensverhältnisse ohne Wachstumszwang.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
353560-5
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6864
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Postwachstum hat sich in der Raumplanung von einem Nischenthema zu einem breiteren Diskurs entwickelt. Die Corona-Pandemie verstärkt problematische Trends der Raumentwicklung. Die Perspektive einer Postwachstumsplanung lenkt den Fokus gleichwertiger Lebensverhältnisse stärker auf die Menschen.
Post-growth has developed from a niche to a broader discourse in spatial planning. The Corona pandemic amplifies problematic spatial development trends. A post-growth planning perspective on spatial conditions of the pandemic helps focusing equivalent living conditions on a regional scale towards human beings.
Post-growth has developed from a niche to a broader discourse in spatial planning. The Corona pandemic amplifies problematic spatial development trends. A post-growth planning perspective on spatial conditions of the pandemic helps focusing equivalent living conditions on a regional scale towards human beings.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung
Ausgabe
3/4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
34-39