Der Planet als Patient. Über die Widersprüche globaler Umweltpolitik.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/4135
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Spätestens seit der UN-Konferenz "Umwelt und Entwicklung" in Rio de Janeiro 1992 ist das Thema "Globale Ökologie" in das Bewußtsein der Öffentlichkeit gerückt. Die Beiträge des Bandes gehen den politischen Konflikten und kulturellen Widersprüchen nach, die sich hinter den Appellen zur globalen Verantwortung verbergen. Sie zeigen auf, wie sich die bekannten Auseinandersetzungen zwischen Nord und Süd um wirtschaftliche Gerechtigkeit und soziale Abhängigkeit auch in der Umweltpolitik widerspiegeln. Kritisch wird gefragt, um wessen Umwelt es bei der globalen Ökologie eigentlich geht. Um die der Dritten Welt oder um die der Industriestaaten? Diskutiert wird vor allem das Konzept der "nachhaltigen Entwicklung", das als Schlüsselkonzept der Diskussion um die globale Ökologie gesehen wird. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
290 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wuppertal Paperbacks