Gefahr für die Ostsee? Internationales Überwachungsprogramm mit ersten Ergebnissen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 200
IFL: I 103
IFL: I 103
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Fremdstoffbelastung der Ostsee, besonders die direkte und indirekte Abwassereinleitung, hat in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen. So stieg der Phosphatgehalt an der winterlichen Oberflächenschicht der zentralen Ostsee auf das 5-fache, der Nitratgehalt auf das Doppelte. Ausgehend von der 1974 unterzeichneten Konvention zum Schutz der Meeresumwelt, sind im Rahmen der Helsinki-Kommission -HELCOM- Überwachungsprogramme zum Schutz der Ostsee ins Leben gerufen worden. Über die Teilnahme von Institutionen der DDR an diesen Programmen wird berichtet. (bre)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Wasserwirtsch.Wassertech.(wwt), 40(1990), Nr.4, S.92-94, Abb.