Aktiv für Landschaft und Gemeinde! Leitfaden für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Rheinbach
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/2964
ZLB: 4-2007/2761
ZLB: 4-2007/2761
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das gemeinsame Positionspapier der Umwelt- und Naturschutzverbände zum Thema "Reduzierung der Flächeninanspruchnahme" bildet den Auftakt für den "Leitfaden für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung", der zu Beginn über Kosten und Folgekosten des Siedlungswachstums informiert, auf Ursachen und Hintergründe des Landschaftsverbrauchs eingeht, auf den enormen Handlungsbedarf beim Bund und den Ländern, aber auch den kommunale Handlungsspielraum der Kommunen hinweist. Angesprochen werden grundlegende kommunale Beschlüsse und informelle Planungen, Flächennutzungsplan, Bebauungsplan, Natur- und Umweltschutz im Städtebau, Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen und Dorferneuerung, Flächenbedarfsprognosen. Die Stichworte Innenentwicklung und Kommunales Flächenmanagement zeigen die bereits bestehenden Möglichkeiten den Landschaftsverbrauch zurückzufahren. Der Serviceteil liefert Übersichten, Graphiken, Tabellen zu folgenden Punkten. Definition Flächenverbrauch, Argumente pro Flächensparen, Rechtliche Grundlagen und Planungsebenen, Inhalte des Umweltberichts (entsprechend der Anlage zu § 2 Abs. 4 und § 2a BauGB), Indikatoren zur Messung im Rahmen der kommunalen Umweltberichterstattung, Beteiligung der Öffentlichkeit, Checkliste Brachflächenentwicklung, Antragsvorlagen für die Arbeit im Gemeinderat, Fragestellungen an Stadtplaner, Stadt- und Gemeinderäte oder Immobilienmakler, Checkliste Einmischung in Planverfahren. Ein Glossar, Literaturhinweise und Internetadressen ergänzen den Leitfaden. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
64 S.