Globales Handeln lokal verankern. Befragung 2002 der Kommunen und Nichtregierungsorganisationen zum Stand der lokalen Agenda 21 und der Eine-Welt-Arbeit in Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
1610-9163
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2003/2224
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Dokumentiert werden die Ergebnisse einer Befragung unter Kommunen und Nichtregierungsorganisationen in Deutschland zum Thema "Eine Welt und Agenda 21", die auf eine Bestandsaufnahme der "Eine-Welt-Arbeit" auf der lokalen Ebene, ihren Strukturen und Potenzialen, zielt. In der Gliederung des Fragebogens wie der Dokumentation folgen den allgemeinen Angaben über die Form der Gebietskörperschaft und Einwohnerzahl, bzw. Art der Einrichtung und Organisation, Fragen zu den Inhalten der Eine-Welt-Arbeit und ihrer Umsetzung, den unterschiedlichen Handlungsfeldern und Aktionsformen. Im Abschnitt über die Struktur der Eine-Welt-Arbeit wird nach den zur Verfügung stehenden finanziellen und (haupt- und ehrenamtlichen) personellen Kapazitäten gefragt. Ein letzter Gliederungspunkt beschäftigt sich mit den Hemmnissen, die in der Eine-Welt-Arbeit auftreten können. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
45 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dialog Global: 3