Cinco tesis sobre las vanguardias; The future of architecture. A philosophical approach. (Fünf Thesen zur Avantgarde. Die Zukunft der Architektur. Philosophisches Statement.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1271
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Für den spanischen Philosophen Eduardo Subirats ist die Zukunft der Architektur verbunden mit dem der künstlerischen Avantgardebewegung.Dieser Standpunkt bringt ihn dazu, in fünf Thesen Rolle und Funktion der Avantgarde in diesem Jahrhundert zu durchleuchten.Den Beginn der Bewegung sieht er gekoppelt mit einer Negation des Bestehenden, eine Haltung, die sich noch verschärft durch das Bewusstsein der drohenden Apokalypse angesichts der beiden Kriege.In der Folge hat dann aber die abstrakte, auf rationalen Prinzipien aufgebaute Einstellung zur Kunstproduktion dazu geführt, dass sich die Werte des technologischen Zeitalters nahezu unbemerkt eingliedern konnten.Der neue, "avantgardistische" Rationalismus wurde universal, er integrierte sogar soziale Utopien.Heute hat das avantgardistische Kunstwerk als Garant für die Produktion einer sich selbst genügenden Realtät die höchste Stufe erreicht; verblüfft stellt man fest, dass diese Wirklichkeitsauffassung mit der unseres heutigen Technologiezeitalters völlig übereinstimmt.(k
item.page.description
Schlagwörter
Architekturauffassung , Architekturtheorie , Kunstwerk , Kunst , Kunstgeschichte , Architekturgeschichte , Zerstörung , Architekturkritik , Architekturentwicklung , Produktion , Perspektive , Architekturphilosophie , Avantgarde , Rationalismus , Technologiekritik , Industrie , Wissenschaft/Grundlagen , Ästhetik
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Archit.Inter.C.R.E.E., (1989), Nr.230, S.90-95, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Architekturauffassung , Architekturtheorie , Kunstwerk , Kunst , Kunstgeschichte , Architekturgeschichte , Zerstörung , Architekturkritik , Architekturentwicklung , Produktion , Perspektive , Architekturphilosophie , Avantgarde , Rationalismus , Technologiekritik , Industrie , Wissenschaft/Grundlagen , Ästhetik