Ländliche Entwicklungspraxis in Europa. Ziel-Wirkungs-Analyse der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER.
Verl. f. raumrelevante Studien
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verl. f. raumrelevante Studien
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Würzburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/566
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die momentan 15 Mitgliedstaaten der EU weisen eine ausgesprochen heterogene, vielgestaltige und unausgeglichene regionale Struktur auf. In dieser Vielfalt liegt zwar einer der Hauptreize des vereinten Europa, aber auch eine der größten planerischen Herausforderungen. Regionale Disparitäten zu erkennen und mit geeigneten Mitteln und Instrumenten einer regionalen Strukturpolitik auszugleichen, formulierte die Kommission bereits frühzeitig als grundlegendes Ziel ihrer Politik. Ländlich-periphere Regionen zählen innerhalb der EU zu den benachteiligsten und damit förderwürdigsten Gebieten. Die Entwicklungschancen und -hemnisse ländlich-peripherer Regionen in Europa sind Gegenstand der Arbeit. Die Wirkungsanalyse der europäischen Gemeinschaftsinitiative LEADER will vor dem Hintergrund allgemeiner strukturpolitischer Zielsetzungen Strategien einer zukunftsfähigen ländlichen Entwicklung aufzeigen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 249 S.