Mieterorganisationen und Wohnungsnot. Geschichte einer sozialen Bewegung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/1489
BBR: A 11 036
BBR: A 11 036
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verf. gibt einen historischen Überblick über die Organisation der Mieterbewegung seit der Industrialisierung anhand einer Vielzahl zum Teil wenig bekannter Materialien der Mieterbewegungen und der Eigentümerorganisationen.Schwerpunktmäßig geht die deskriptiv-analytische Untersuchung auf die vielfältigen Formen ein, mit denen Mieterorganisationen in den verschiedenen Epochen seit der Industrialisierung auf die mietrechtliche und wohnungspolitische Entwicklung Einfluß zu nehmen versuchten.Der Verf. beschreibt erste Widerstandsformen der Mieter, die Entstehung und Arbeit der Mietervereinigungen, die Entstehung wohnungspolitischer Initiativen des kommunalen Wohnungbaus und die von Baugenossenschaften.Im einzelnen stellt er dar, wie das Verhältnis der frühen Mietervereinigungen zu den Hausbesitzern war.Er beschreibt die Zusammensetzung der Mietervereinigungen vor dem Ersten Weltkrieg bis heute und den Zusammenschluß der Mietervereine zum Deutschen Mieterbund nach dem Zweiten Weltkrieg. - GM.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Birkhäuser (1990), 312 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Stadtforschung aktuell; 27