Der Grundstücksfonds Ruhr - Ein neues Instrument der Bodenpolitik und der Stadtentwicklung.

Lampe, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1498

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Grundstücksfonds Ruhr ist eine Folge des "Aktionsprogramms Ruhr" der nordrhein-westfälischen Landesregierung vom Herbst 1979. Mit diesem bodenpolitischen Instrumentarium werden Zechen-, Industrie- und Verkehrsbranchen erworben und wieder aufbereitet. Diese Flächen werden dann, entsprechend vorgesehener baulicher Nutzungen, als Gewerbe-, Industrie- oder Wohnstandorte wieder veräußert oder den Gemeinden als Grün- oder Erholungsflächen überlassen. Beschrieben werden Aufgabe, Funktionsweise und bisherige Erfolge des Grundstücksfonds Ruhr. Der Autor unterzieht den Fonds abschließend einer boden-, stadtentwicklungs- und strukturpolitischen Bewertung. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

structur 11(1982)Nr.4, S.105-109, Abb., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen