Staat und Kirche in Westeuropa in verwaltungshistorischer Perspektive (19./20. Jh.). Etat et Eglise en Europe occidentale dans une perspective d'histoire administrative (19e/20e s.). State and Church in Western Europe in an Administrative-History Perspective (19th/20th c.).
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4223-14.2002
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
In einem ersten Beitrag wird die historische Dimension des Staat-Kirche-Verhältnisses in europäisch-komparativer Sicht einleitend behandelt. Ein Block von vier Beiträgen befasst sich bezogen jeweils auf ein Land - Frankreich, Niederlande, Italien, Österreich - mit dem Staat-Kirche-Verhältnis über den gesamten Zeitraum des 19. und 20. Jahrhunderts. Ein zweiter Block von Beiträgen konzentriert sich auf bestimmte Einzelfragen der Verwaltungsorganisation und des Verwaltungshandelns in der Entwicklung des Verhältnisses Staat/Kirche: die Durchsetzung der französischen Trennungsgesetzgebung (1905), die Verwandlung der Konsistorien in Kirchenbehörden (in Preußen und Bayern im 19. Jahrhundert), in einem Blick auf die besonderen Entwicklungen in Großbritannien. Der dritte Block beleuchtet das Staat-Kirche-Verhältnis im Rahmen bestimmter administrativer Handlungsfelder: im französischen Gesundheitswesen, Religionsunterricht in Preußen, das Staatskirchensystem in Spanien. Ein letzter Beitrag lenkt den Blick auf die USA. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 381 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Jahrbuch für europäische Verwaltungsgeschichte; 14