Community Care: Professionell unterstützte Gemeinweseneinbindung erwachsener geistig behinderter Menschen. Analyse, Definition und theoretische Verortung struktureller und handlungsbezogener Determinanten. 2., durchges. Aufl.
Lebenshilfe-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lebenshilfe-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Marburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/1897
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit stellt - wissenschaftlich untermauert - ein in der Bundesrepublik praktikables, sozialraumorientiertes Community-Care-Leitbild bzw. Handlungsmodell vor. Ausgangspunkt ist der Assistenzbedarf geistig behinderter Menschen und der anderen Akteure im sozialen Nahraum durch professionelle Fachkräfte. Um die konstruktive Weiterentwicklung dieses Leit- und Handlungsmodells zu verdeutlichen, werden u. a. Bezüge zum etablierten Normalisierungsprinzip und zu den Grundannahmen des Kommunitarismus (Bürgergesellschaft) aufgezeigt. Der Begriff "Community-Care" wird definiert, die derzeitige fachliche Ausbildung kritisch betrachtet und Realisierungschancen und Praxisimpulse zur professionell unterstützten Gemeinweseneinbindung benannt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
356 S.