Wohnungspolitik in SPD-Sicht. Beschlüsse des Bundesparteitages in München.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf dem diesjährigen Bundesparteitag der SPD wurden die Ziele und Maßnahmen sozialdemokratischer Städtebau- und Wohnungspolitik definiert. Zur Durchsetzung der Wohnungsversorgungsziele müssen Maßnahmen zur sozialen Bodenordnung, zum Städtebau und zur Wohnumfeldverbesserung, zur Erhaltung des Bestandes an Sozialwohnungen, gegen Umwandlung von Sozialmietwohnungen, zum Mieterschutz, zur sozial tragbaren Miete und für die Wohngelderhaltung ergriffen werden. Des weiteren wurde eine Novellierung des Wohnungsgemeinnützigketsgesetzes beraten. hg
item.page.description
Schlagwörter
Politik , Wohnungsbau , Partei , Wohnungsversorgung , Wohnumfeld , Städtebau , Bodenordnung , Sozialwohnung , Miete , Wohnungsrecht , SPD
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 35(1982)Nr.6, S.321-322, 328
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Politik , Wohnungsbau , Partei , Wohnungsversorgung , Wohnumfeld , Städtebau , Bodenordnung , Sozialwohnung , Miete , Wohnungsrecht , SPD