Combating the bird strike hazard. A roundup after 20 years of worldwide effort. Part I.

Hild, Jochen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 787

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Möglichkeiten und Grenzen der Verhütung von Vogelschäden im Luftverkehr werden umfassend dargestellt. Die wirkungsvollste Methode, die Vögel von Flugzeugen fernzuhalten, ist, sie zu vergrämen. Dazu müsse das Biotop auf einem Flughafen entsprechend umgewandelt werden. Ausgehend von der Erkenntnis, dass im Freiland kein Lebewesen allein und ohne Beziehungen zu anderen Organismen existieren kann, sollten Flughafengelände mit einem gewissen Gefährdungspotential so verändert werden, dass sie für bestimmte Vogelarten unattraktiv werden. Das setzt ein Studium der Lebensgewohnheiten der jeweiligen Vogelpopulationen voraus, zu dem der Verfasser Anleitungen und Erfahrungen vermittelt. -y-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Airport forum 13(1983)Nr.5, S.67-68, 70-71, Abb., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen