Sonnenbühl: Aufwertung der Ortskerne.

Reglin, Hans-Joachim
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Gemeinde Sonnenbühl besteht aus den vier Teilorten Erpfingen, Genkingen, Undingen und Willmandingen. Im Jahr 1988 erhielt die Gemeinde vom Innenministerium des Landes Baden-Württemberg ein Angebot zur Förderung einer Planung, bei der die arbeitsplatz- und ökologieorientierte Stadterneuerung und Stadtentwicklung im Vordergrund stehen sollte. Die Gemeinde beauftragte eine Stadtentwicklungsgesellschaft mit der "Modellplanung Sonnenbühl", die in Kooperation mit Städte-, Landschafts- und Verkehrsplanern erarbeitet wurde. Die Analysen und Bewertungen machten klar, dass in den vier Ortsteilen Sonnenbühls eine städtebauliche Erneuerung unabdingbar war. Mit der Aufnahme des Sanierungsgebiets "Undingen Ortskern" in das Landessanierungsprogramm, deren Maßnahmen inzwischen abgeschlossen sind, wurden die Weichen für eine weitere Sanierung im Ortsteil Erpfingen gestellt, die in dem Beitrag beschrieben wird. Die wesentlichen Ziele der Sanierung sind: Aufwertung des Ortsbildes, Stabilisierung der Altortslage als Wohnstandort, Erhaltung der Nutzungs- und Baustruktur, Ausprägung einer räumlichen Ortsmitte, Entkernung und Durchgrünung, Modernisierung und Instandsetzung von Gebäuden sowie Schaffung zusätzlicher Stellplätze.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 18

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 658-659

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen