Fenster sind das Lob der Wand.

Conrads, Ulrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264
IRB: Z 36

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Verf. zeigt auf, welche Bedeutung das Fenster für die Gestaltung und für den Ausdruck einer Wand besitzt. Je nach Lage der Fenster an der Außen- oder Innenwandscheibe ergeben sich andere Spannungsverhältnisse im Wechselspiel von Wand unf Öffnung. Unter Rückgriff auf historische Beispiele weist er nach, daß heute diese Kunst des Entwerfens von Fenstern nicht mehr beherrscht wird, was seiner Meinung nach zum Aufkommen einer ,,Gardinen-Kultur'' geführt hat, da die indifferente Lage und Ausbildung der Fenster für den Bewohner keine Fix- und Bezugspunkte mehr abgeben.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Bauwelt, Berlin Jg. 68 (1977), H. 23, S. 742-743, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen