Zur Förderung von Wohneigentum. Eine Untersuchung des DIW.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin hat sich mit dem Wohneigentum und der Verteilung des privaten Grundvermögens befasst und die Motive zur Eigentumsförderung durchleuchtet. Die Eigentumsquote wird als globale Messziffer für den Erfolg der staatlichen Eigentumsförderung herangezogen, sie ist jedoch nur vor dem Hintergrund des Altersaufbaues der Bevölkerung aussagekräftig. So zeigt sich, dass die Wohnungsversorgung junger Familien nur selten durch Wohneigentum möglich ist. Vielfach tritt Eigennutzung beim Wohneigentum zurück, so dass im Sinne einer Wohnungsversorgung neue Haushalte als Ersterwerber wünschenswert sind. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 35(1982)Nr.1, S.32