Szenarien zur Stadtentwicklung Heidelberg 2010 mit Diskussionspapier. Stadtentwicklungsplan Heidelberg 2010; Gesamttitel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2346-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
S
S
Zusammenfassung
Der Bericht dokumentiert den zweiten Baustein eines mehrteiligen Entwurfs für den neuen Stadtentwicklungsplan Heidelbergs: die Szenarien zur Stadtentwicklung. Ausgangspunkt ist ein Status-Quo-Szenario, das die derzeit sichtbaren Trends in die Zukunft verlängert und im Stil einer Reportage aus dem Jahr 2010 verfaßt wurde und einen Überblick über die Stadtentwicklung zwischen 1995 und 2010 gibt. Die davon ausgehenden quantitativen Änderungen in den Bereichen Bevölkerung und Beschäftigung sowie in den Flächenbedarfen für Wohnen, Gewerbe und Einzelhandel werden in einem quantitativen Mengengerüst dargestellt. Das Szenario "regionales Wachstumsmanagement" akzeptiert das gültige Modell der Expansion, versucht aber den zuletzt in den siebziger Jahren gescheiterten Versuch einer regionalen Ordnung neu zu thematisieren mit relativen Verbesserungen im Hinblick auf Flächeninanspruchnahme, Mobilitätsentwicklung, Umweltbelastung und soziale Ausgeglichenheit. Das Szenario "Innenentwicklung und lokale Umverteilungspolitik" geht von einem neuen Modell der Stadtentwicklung aus, in dem die traditionellen Grundbedingungen des Flächen- und Mobilitätswachstums grundsätzlich in Frage gestellt werden. Alternativ ist an eine Ausschöpfung der inneren Entwicklungsreserven der Stadt und an ihre effizientere Nutzung gedacht. Ergänzend werden in einem Exkurs die Grundzüge eines Unterszenarios "Wissenschaftsstadt Heidelberg" skizziert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 200 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Stadtentwicklung