Förderung erneuerbarer Energien im liberalisierten deutschen Strommarkt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel dieser Arbeit ist eine integrierte Betrachtung der energieökonomischen und umweltökonomischen Aspekte der Förderung einer Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Die Aufgabe der Ökonomie besteht vermehrt darin, bei der Ausgestaltung von Märkten beratend tätig zu werden. Die Berücksichtigung konzeptioneller und praktischer Probleme bei der Ausgestaltung effizienter Marktmechanismen wird als Marktdesign bezeichnet. In der Arbeit wird durch eine Kombination der Methoden aus der Auktionstheorie, der Finanzintermediation und der Ökonometrie ein Marktdesign für eine effiziente Integration der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den liberalisierten Strommarkt entwickelt. Ziel ist es, die produktive und allokative Effizienz der Ressourcen zu erreichen, ohne den Akteuren einen Spielraum für strategisches Verhalten oder die Ausübung von Marktmacht zu bieten. Der in der Arbeit verwendete desintegrierte Ansatz beruht auf einer individuellen Betrachtung der Preisbildung auf den Märkten für Energie, Regelenergie, Ausgleichsenergie und Übertragungskapazitäten. Jeder dieser Märkte weist Besonderheiten auf, die im Hinblick auf die Förderung erneuerbarer Energien untersucht werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
165, XVIII S.