Soziale Sicherung unter dem Brennglas. Altersarmut und Alterssicherung bei Beschäftigten im deutschen Sozialsektor. Expertise.

Blank, Florian/Schulz, Susanne Eva
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU
EDOC

Zusammenfassung

Die Studie nimmt den Zusammenhang zwischen Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Sozialsektor und ihrer sozialen Absicherung im Alter in den Blick. Dieser spezifische Blick lohnt, denn die Beschäftigungsverhältnisse im Sozialsektor, insbesondere in Sorgeeinrichtungen, sind symptomatisch für viele Wirtschaftsbereiche. Eine hohe Teilzeitquote, physische und psychische Belastungen, frühe Austritte aus dem Erwerbsleben sowie eine niedrige Bezahlung - kurz: atypische Beschäftigungsverhältnisse und diskontinuierliche Erwerbsverläufe - finden sich in vielen Bereichen des deutschen Arbeitsmarktes. Eben diese Beschäftigungsverhältnisse stellen eine Herausforderung für das statusorientierte deutsche Alterssicherungssystem dar. An dieser Stelle besteht aus Sicht der Autoren politischer Handlungsbedarf für die Zukunft.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

44 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

WISO-Diskurs, Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik

Sammlungen