Multimedia / Vernetztes Wohnen. Themenschwerpunkt.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Kabel- und Medienmarkt steht vor einem Umbruch: TV-, Internet- und Telefonieangebote sind in großer Auswahl über Telefonleitungen und TV-Kabel verfügbar. Zudem gewinnen Technologien sowie Dienstleistungen im Vernetzten Wohnen für Wohnungsunternehmen erheblich an Bedeutung. Daher standen der Wandel der Medienmärkte sowie Vernetztes Wohnen im Mittelpunkt des Multimedia-Kongresses, der vom Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) veranstaltet wurde. In dem Themenschwerpunkt sind die Ergebnisse des Kongresses zusammengefasst. Weiterführende Beiträge im Einzelnen: Wedemeier, Claus: "Nach den Märkten wachsen nun die Unternehmen zusammen. Fernsehen, Telefonie und Internet". Es wird ein Überblick über die Strukturen des Medienmarktes gegeben (S. 8-9); Berger, Olaf: "Was können Wohnungsunternehmen aus bisherigen Modellprojekten lernen? Das Vernetzte Wohnen wird Realität". In dem Aufsatz werden Projekte zum Vernetzten Wohnen aus Hattingen, Dortmund und Hennigsdorf vorgestellt (S. 10-15); Berger, Olaf: "Freie Scholle Bielefeld geht eigenen Weg in der Medienversorgung." Hier wird geschildert, wie die Baugenossenschaft Freie Scholle eG Bielefeld nach dem Auslaufen ihres Vertrags mit einem Kabelnetzbetreiber eine eigenständige Kabelnetzinfrastruktur aufgebaut hat (S. 16-17). Außerdem ist ein Interview enthalten, welches das Vernetzte Wohnen als Thema der Fachmessen ehome in Berlin und Reha Care in Düsseldorf behandelt. Abschließend wird die Netzpool Berlin GmbH vorgestellt, die sich als Partner der Wohnungswirtschaft beim Aufbau von Netzinfrastrukuren versteht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 6-19