Spielplatzbericht Rheinland-Pfalz. 2. Aufl.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: 53SPIE

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit der Vorlage des Spielplatzprogrammes im Jahre 1973 hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport neue Anstöße zum Bau von familienbezogenen Freizeiteinrichtungen gegeben. Durch den Bau des sogenannten Nachbarschaftsspielplatzes, einem Spielpark für alle Altersstufen, soll die in den meisten Gemeinden und Städten noch vorhandene örtliche Trennung von Spielgelegenheiten für die verschiedenen Altersgruppen aufgehoben werden. Mit seinem Familienspielbereich ermöglicht der Nachbarschaftsspielplatz das gemeinsame Spiel der Familienangehörigen das genauso wichtig ist wie das Spiel der Kinder untereinander. Die angestrebte Zusammenfassung der Spielräume für alle Altersstufen auf einer Anlage dient nicht nur der Begegnung der Generationen, sondern stellt auch die wirtschaftlichste Lösung dar, weil in nahezu allen Gemeinden Frei- und Grünflächen nur im begrenzten Ausmaß vorhanden sind. Darüber hinaus bietet die Zusammenfassung der in einer Gemeinde oder einem Stadtbezirk benötigten Erholungs- und Spielräume zu einer größeren Freizeit- und Grünanlage auch städtebaulich bessere Gestaltungsmöglichkeiten als getrennte Anlagen für verschiedene Altersgruppen und ist so ein Beitrag zur familienfreundlichen Gestaltung der Wohnumwelt. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Mainz:(1978), 120 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen