Die Telearbeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/3127
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine immer mehr zunehmende Organisationsform der Arbeit ist die "Telearbeit", bei der der Arbeitende nicht in den Büroräumen des Arbeitgebers, sondern entweder zu Hause oder in sog. Satellitenbüros seine Arbeit an einem vernetzten Computer verrichtet. Von den Gewerkschaften wird eine gesetzliche Regelung oder sogar die Abschaffung der Telearbeit gefordert. Derzeit besteht jedoch nach Ansicht des Autors nicht das Erfordernis einer gesetzlichen Regelung. Der arbeits- und sozialrechtliche Schutz der Telearbeiter unterscheidet sich nicht von dem der traditionellen Heimarbeiter; außerdem müßten die Tarifvertragsparteien in der Lage sein, eine Regelung der eventuell noch offenen Fragen der Telearbeit vorzunehmen. Schließlich kommt auch für einen großen Teil der Telearbeiter sowohl Arbeits- als auch Betriebsverfassungsrecht zur Anwendung, so daß die betreffenden Personen durchaus vor Benachteiligungen geschützt sind. lil/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gießen: (1990), XXV, 274 S., Lit.(jur.Diss.; Gießen 1990)