Ortsbildgestaltung durch Bauleitplanung und örtliche Bauvorschriften.

Mohr, Matthias
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kaiserslautern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/2723

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Ortsbildgestaltung durch Bauleitplanung und örtliche Bauvorschriften ist zu einer aktuellen gesellschaftspolitischen Aufgabe geworden. Ziel der Studie ist es zu analysieren, wie die Aufgabe der Ortsbildgestaltung sinnvoll angegangen wird, wer ihre Akteure sind, bei wem die Verantwortung liegt und auf welcher Planungsebene die Ortsbildgestaltung bestimmt wird. Der Autor versucht schließlich herauszufinden, wie ein Ortsbild rechtlich gesichert werden kann und mit welchen Instrumentarien sich die zukünftige Orts- und Baugestaltung beeinflussen läßt. Dabei werden rechtsgeschichtliche Entwicklungen seit dem Mittelalter sowie verfassungsrechtliche Probleme (Baufreiheit, Eigentum, Kunstfreiheit etc.) behandelt. Detailliert untersucht der Autor die Gestaltungsmöglichkeiten nach dem Städtebaurecht, nach den Landesbauordnungen und nach kommunalen Gestaltungssatzungen unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung. sosa/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XV, 303 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen