Österreichisches Raumentwicklungskonzept ÖREK 2011. Handlungsräume 2020.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155/46-Hauptbd.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Zu den zentralen Aufgaben der Österreichischen Raumordnungskonferenz gehört die Ausarbeitung des Österreichischen Raumentwicklungskonzeptes (ÖREK). Das ÖREK stellt ein strategisches Steuerungsinstrument und gemeinsames Handlungsprogramm für die gesamtstaatliche Raumordnung und Raumentwicklung in Österreich dar. Das ÖREK 2011 gliedert sich in drei Bereiche: Ein einleitender Teil erklärt die wesentlichen Grundhaltungen und Ziele der Raumentwicklungspolitik für die nächsten zehn Jahre. Das "Handlungsprogramm ÖREK 2011" beinhaltet ausgewählte, als besonders wichtig eingestufte Handlungsvorschläge, deren Hintergründe und Ziele zusammenfassend dargestellt werden. Sie beschreiben damit die Arbeitspakete, deren weitere Umsetzung im Rahmen der "ÖREK-Partnerschaften" erfolgt. Die Umsetzung ist im dritten Kapitel "Ausblick und Umsetzung" beschrieben. In aufgabenspezifischen "ÖREK-Partnerschaften" arbeiten jene Stellen zusammen, die aufgrund ihrer rechtlichen oder inhaltlichen Zuständigkeit zur Bewältigung der jeweiligen konkreten Aufgabe benötigt werden. Die Begleitung und Überwachung des Gesamtprozesses werden als eine Kernaufgabe der ÖREK und ihrer Geschäftsstelle verankert. Damit wird eine langfristige, konkrete und ergebnisorientierte Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen sichergestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
101 S.