Verfassungsrechtsfragen im Grenzbereich zwischen Steuern und besonderen Abgaben.

Beckmann, Hartmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/2908

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit denjenigen nichtsteuerlichen Abgaben, die nicht als Gebühr oder Beitrag einzustufen sind und die vom Autor als ,,besondere Abgaben'' bezeichnet werden. Bestimmte Einnahmen, wie der Konjunkturzuschlag oder Marktordnungsabgaben (z. B. die Getreidepreisausgleichsabgabe der Mühlenbetriebe) sind mangels Einnahmezwecke nicht als Steuern, mangels Entgeltcharakters (Gegenleistung für die Inanspruchnahme öffentlicher Leistungen) nicht als Gebühren oder Beiträge anzusehen. Das Grundgesetz schließt hinsichtlich der Gesetzgebungskompetenz die Erhebung besonderer Abgaben nicht aus. Aber gerade im Bereich der Gesetzgebung ist eine klare Trennung zwischen Steuern und besonderen Abgaben erforderlich, da für das Recht der Steuern eine besondere Kompetenzaufteilung gilt. Der Autor behandelt u. a. auch die Problematik der Eigentumsgarantie im Grenzbereich zwischen Steuern und besonderen Abgaben.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: (1976), XXII, 172 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen