Beitrag zur Profilierung. Die Leipziger Seenlandschaft. Im Gespräch mit Martin zur Nedden, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor des Deutsches Instituts für Urbanistik.

Nedden, Martin zur
Müller u. Busmann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Müller u. Busmann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wuppertal

Sprache

ISSN

0938-3689

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 108 ZB 7218
TIB: ZL 4811

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Gespräch wird die Beteiligung der Stadt Leipzig bei der Entwicklung des "Leipziger Neuseenland" ausgelotet. Dabei geht es um die Konzeption, die Umgestaltung der Bergbaufolgelandschaft um die Komponente Wasser aufzuwerten und die künstlichen Seen an das Leipziger Gewässernetz anzuschließen, um Wasserlagen für Naherholung und Wohnen zu gewinnen, schließlich geht es um deren Nuzung im Städtewettbewerb und die zukünftige Stellung der Stadt Leipzig in der Standortkonkurrenz.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Polis

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 17-19

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen