Der Reichstag als Symbol. Untersuchung seiner Bedeutungen von 1990 bis 1999.

Grüger, Stephanie
WiKu-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

WiKu-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/2683

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Reichstag - Parlamentsgebäude und Symbol. Wegen seiner wechselhaften Vergangenheit hat der Reichstag bereits 1990 zahlreiche Symbolbedeutungen. Von 1990 bis 1999 ist er, wie schon oft zuvor in seiner Geschichte, eng mit den aktuellen Ereignissen in Deutschland verbunden. Sein Äußeres und seine Funktion werden verändert. Das Buch untersucht die Symbolbedeutungen des Reichstages von der Deutschen Einheit über die Berlin-Bonn-Debatte, die Entscheidung für den Reichstag als Parlamentssitz, den Umbauwettbewerb, die Verhüllung und den Umbau bis zum Einzug des Bundestages in das neue - und alte - Parlamentsgebäude. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

250 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen