Mathematical relationships among parking characteristics and revising and reduction methods of parking fields survey information.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
DS 29363
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Als Kenngrößen zur Beschreibung des ruhenden Verkehrs werden u.a. verwendet: Besetzungsgrad, Umschlagshäufigkeit der einzelnen Stellplätze, Parkdauer, Parkraumstunden sowie die Stärke des zu- und abfließenden Verkehrs. Zwischen diesen Größen bestehen grundsätzliche, mathematische Zusammenhänge. Von zentraler Bedeutung ist hierbei die Parkdauerverteilung. Die Formeln für alle wechselseitigen Zusammenhänge werden für eine allgemeine Form der Parkdauerverteilung sowie für den Sonderfall der Exponentialverteilung hergeleitet. Bei dem häufig angewendeten Verfahren der Parkraumzählung in Intervallen tritt ein systematischer Fehler auf. Ein Korrekturverfahren hierfür wird hergeleitet. Die Formeln eignen sich für die praktische Anwendung bei der Planung von Analysen des ruhenden Verkehrs und bei der Auswertung von Zählungen. DS
item.page.description
Schlagwörter
Verkehr , Parken , Kenngröße , Parkplatz , Stellplatz , Verteilung , Statistik , Erhebung , Analyse , Auslastung , Parkdauer , Verkehrsstärke , Modell
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Transp.Res. 15 B(1981)Nr.2, S.73-84, Abb., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Verkehr , Parken , Kenngröße , Parkplatz , Stellplatz , Verteilung , Statistik , Erhebung , Analyse , Auslastung , Parkdauer , Verkehrsstärke , Modell