Deutsche Architekten in der Sowjetunion während der ersten Fünfjahrpläne und des Vaterländischen Krieges.

Junghanns, Kurt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2867-4
BBR: Z 283
IRB: Z 447
IFL: I 3831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Zahl der am Aufbau der Sowjetunion beteiligten deutschsprachigen Architekten war groß; der sowjetische Architektenverband betreute zwischen 1933 und 1936 800 bis 1000 ausländische Mitglieder, etwa die Hälfte davon waren Deutsche. In der Mehrzahl waren es Deutsche, die als Spezialisten von der Sowjetunion ins Land gerufen worden waren. Die Tätigkeit dieser Architekten und Planer, u.a. die Gruppen, May, Taut, Meyer, sowie der Weg und die Leistungen der politischen Emigranten, die nach dem 2. Weltkrieg zum Teil am Aufbau der DDR mitwirkten, wird in dem Artikel dargestellt. cv

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wissenschaftliche Zeitschrift.Hochschule für Architektur und Bauwesen, Weimar 29(1983)Nr.2, S.121-140, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen