Vom barocken Jagdschloss zum städtischen Kulturort. Die Sanierung der Eremitage Waghäusel.

Gillich, Antje/Wilhelm, Johannes
Landesdenkmalamt Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Landesdenkmalamt Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0342-0027

ZDB-ID

121611-9

Standort

ZLB: Kws 480 ZB 6745

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Eremitage in Waghäusel, das ehemalige Jagdschloss der Fürstbischöfe von Speyer, ist ein Kleinod und „hochrangige[s] Ensemble der Schlosslandschaft der Oberrheinebene", so formulierte es der ehemals zuständige Denkmalpfleger Andreas Vorbach in dieser Reihe im Heft 2 von 2001. Seit der Auslobung des internationalen städtebaulichen Ideenwettbewerbs zur Umgestaltung der Industriebrache der Zuckerfabrik und Wiederherstellung der Schlossanlage im Jahr 2000 hat sie aufwendige und langjährige denkmalpflegerische Sanierungen erfahren, die 2017 mit der Verlegung des Wagbaches und der Anlage eines barockähnlichen Parks abgeschlossen wurden. Heute präsentiert sich das Ensemble wieder in einem seiner geschichtlichen Bedeutung entsprechend würdigen Zustand, ist begehrtes Ambiente für Hochzeiten, Theater, Konzerte und Open-Air-Veranstaltungen und seit Januar um ein Museum im Obergeschoss reicher. Hiermit soll eine Zusammenfassung zu den vielfältigen Ergebnissen der langjährigen Sanierung aus der 300-jährigen Geschichte der Anlage vorgelegt werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Denkmalpflege in Baden-Württemberg : Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege

Ausgabe

4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

257-266

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen