Tourismus braucht Städte und Gemeinden! Ein kommunales Leitbild für den Tourismus in 10 Punkten. Voraussetzungen schaffen - Nutzen maximieren.

Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Vielfalt der Erscheinungsformen von Tourismus in Deutschland muss als Vielfalt von Chancen verstanden werden. Denn Tourismus ist nicht auf klassische Reisegebiete beschränkt. Die Voraussetzungen dafür sind flächendeckend mit einer guten Verkehrsinfrastruktur, einem reichhaltigen historischen Erbe, einem hochwertigen Kulturangebot und leistungsstarken Messe- und Kongresseinrichtungen vorhanden. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag ein kommunales Fremdenverkehrs-Leitbild entwickelt. Die ersten Punkte des Leitbildes behandeln die kommunale und regionale Zusammenarbeit zur Bündelung der Kräfte sowie die Notwendigkeit zur öffentlich-privaten Partnerschaft. Für die Zusammenarbeit verschiedener Beteiligter ist eine eindeutige Formulierung der Aufgaben und Zuständigkeiten wichtig. Ein Ansatzpunkt für die Professionalisierung der Tourismuspolitik vor Ort ist die Öffnung hergebrachter marktferner Organisationsstrukturen. Desweiteren wird formuliert, dass nur ein nachhaltiger Tourismus im Sinne eines Qualitätstourismus dauerhaft sein kann. Ein weiteres Ziel sollte Familien- und Kinderfreundlichkeit sein, denn in Deutschland machen jährlich rund 9,2 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern in der Hauptferienzeit Urlaub und sind damit die größte Zielgruppe für Anbieter von touristischen Leistungen. Der Anspruch gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen mit Behinderungen spielt ebenfalls eine große Rolle. Daher sollte auf das Bedürfnis nach Barrierefreiheit eingegangen werden. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass der Gesundheitstourismus erhebliche Wachstumschancen für personenbezogene Dienstleistungen bietet. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 229-231

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen