Entwicklung von bodenbiologischen Bodengüteklassen für Acker- und Grünlandstandorte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0722-186-X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2624-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Zusammenfassung
Ziel ist die Weiterentwicklung der Bodenbiologischen Standort Klassifikation (BBSK) für Acker- und Grünlandstandorte, das auf die Notwendigkeit der Bewertung der im BBodSchG aufgeführten Bodenfunktion "Lebensraum für Bodenorganismen" zielt. Die Ergebnisse des Vorhabens lauten zusammengefasst. 1. Überprüfung der im Vorläufervorhaben "BBSK 1" vorgeschlagenen Gliederung der Fläche in Standorttypen und deren sekundäre Aggregierung: Aufgrund der verwendeten Datenquelle (BÜK 1000) war dieser Ansatz nicht zielführend, so dass Ansätze für eine hierarchisch nach Nutzung und Standortparametern gegliederte Alternative erarbeitet wurden. 2. Verfeinerung von Erwartungswerten zum Vorkommen von 8 Organismengruppen mittels Literaturangaben und Beprobungen. 3. Vergleich von Erwartungs- mit Ist-Werten an den beprobten Standorten: Die Ergebnisse belegen, dass eine Klassifizierung und Beurteilung der Standorte am besten mit einem zönotischen Ansatz möglich ist. Darüber hinaus wurde die Einbeziehung eines funktionalen Tests (Köderstreifen) in das BBSK geprüft. Trotz des geringen Datensatzes zeigt sich, dass die Beurteilung der Lebensraumfunktion von Böden mit diesem Konzept bei vertretbarem Aufwand machbar ist. Weitere Verbesserungen betreffen vor allem die effiziente Bearbeitung des Tiermaterials, die Einbeziehung der Mikrobiologie sowie die Festlegung von Beurteilungskriterien. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
273 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 20/02