Herausforderungen des asiatischen Jahrhunderts für die Raumentwicklung in Deutschland.

Kunzmann, Klaus R.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der unaufhaltsame Aufstieg Chinas und Indiens zu wirtschaftlichen Weltmächten veranlasst viele Medien in der westlichen Welt, das asiatische Jahrhundert heraufzubeschwören, eine Epoche, die von diesen beiden jungen Großmächten beherrscht wird. Insbesondere China gilt dabei als eine Macht, die die Entwicklung der Wirtschaft, und damit auch die von Städten und Regionen in Europa, immer mehr beeinflusst. Auch wenn die wesentlichen Trends der Raumentwicklung in Europa - Metropolisierung, Spezialisierung, Fragmentierung und Polarisierung - eher eine Folge von allgemeinen Globalisierungsprozessen sind, so werden sie doch durch den wirtschaftlichen Aufstieg Chinas noch verstärkt. Der Beitrag versucht, diese asiatischen Herausforderungen und ihre Wirkungen auf die Raumentwicklungspolitik in Deutschland zu erkunden, und er fragt, ob und wie sich Städte und Regionen darauf vorbereiten können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 523-533

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen