Teilnichtigkeit von Rechtsnormen, dargestellt am Beispiel von Parlamentsgesetzen und Bebauungsplänen.

Kintrup, Lothar
Shaker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Shaker

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/421

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit befasst sich mit der Untersuchung verschiedener Arten von Rechtsnormen durch eine zulässige analoge Anwendung des § 44 Abs.4 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG). So ist z.B. der Erlass von Parlamentsgesetzen ein Akt der gesetzgebenden Gewalt. Der Erlass von Bebauungsplänen erfolgt durch die Gemeinden als Teil der vollziehenden Gewalt. Fraglich ist, wann die Fehlerhaftigkeit eines Teils zur Gesamtnichtigkeit führt und wann nicht. Ungeachtet der Normunterschiede bei der Entscheidung zwischen Teilnichtigkeit und Gesamtnichtigkeit bei Parlamentsgesetzen und Bebauungsplänen sind dieselben verfassungsrechtlichen Anforderungen zu beachten. Diese beiden Normen werden in der Arbeit auf die Möglichkeit der anlogen Anwendung des § 44 Abs.4 VwVfG im Falle eines Spannungsfeldes von Gewaltenteilung und Rechtssicherheit untersucht. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XII, 222 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berichte aus der Rechtswissenschaft

Sammlungen