Die Landabgaberente als struktur- und sozialpolitisches Instrument. Verlauf, Prognose, Nutzen-Kosten-Untersuchung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/2604

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die 1969 eingeführte Landabgaberente wird auf ihre Wirksamkeit hinsichtlich der angestrebten struktur- und sozialpolitischen Zielsetzungen untersucht. Erfolgskriterien sind die Bodenmobilisierung zugunsten entwicklungsfähiger landwirtschaftlicher Betriebe und die Sicherung eines befriedigenden Rentenniveaus vor allem für Landwirte kleinerer Betriebe ohne Hofnachfolger. Mit Hilfe einer Nutzen-Kosten-Analyse wird eine gesamtwirtschaftliche, quantitative Bewertung dieser Maßnahme vorgenommen, die im Endergebnis zu einer positiven Beurteilung führt. Dies wird anhand der Beispiele der Landkreise Kitzingen und Göttingen dargelegt.

Beschreibung

Schlagwörter

Landabgaberente, Erfolgskontrolle, Kosten-Nutzen-Analyse, Landwirtschaft, Gesetzgebung, Sozialwesen, Wirtschaft, Finanzen

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Göttingen: (1974), 74 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Landabgaberente, Erfolgskontrolle, Kosten-Nutzen-Analyse, Landwirtschaft, Gesetzgebung, Sozialwesen, Wirtschaft, Finanzen

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

ASG-Materialsammlung; 121