Handbuch MER. Methode zur Ermittlung der Kosten der Wohnungserneuerung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/4739-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AH
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kostenschätzungsmethode MER führt einen klar definierten Erneuerungsstandard ein und gibt an, wie die Kosten berechnet werden, die im Einzelfall zum Erreichen dieses Standards aufgewendet werden müssen. Damit wird eine Kostenbasis geschaffen, die je nach Ergebnis der Verhandlungen zwischen Vermieter und Mieter erhöht oder gesenkt, bezüglich der zu ergreifenden Maßnahmen aufgeteilt oder zeitlich gestaffelt werden kann. Die Handhabung des Instruments durch den Gutachter, die Erhebung im Gebäude und die Auswertung werden erklärt. Zur Beurteilung der Mängel eines Gebäudes wird ein Leitfaden entwickelt. Anhand eines ausführlichen Beispiels werden Beurteilung und Gewichtung der Mängel sowie die Berechnung der Kosten für ein Wohngebäude erläutert. Schließlich werden die Interpretation der Resultate und die Anwendungsmöglichkeiten des Instruments kommentiert. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern: (1984), 151 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Wohnungswesen; 28