Synchrone Belastung durch Schalle und Tätigkeiten.

Battmann, W./Schoenpflug, W.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2529-4
BBR: Z 189
IRB: Z 821

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In den geltenden Richtlinien (TA Lärm, VDI 2058) wird die Zumutbarkeit von Schallimmissionen anhand des Mittelungspegels beurteilt; dabei sind die Impulshaltigkeit von Schall ebenso berücksichtigt wie die ausgeübte Tätigkeit bzw. die betreffende Tageszeit. Die bisherigen Messverfahren erfassen aber nicht den zeitlichen Verlauf von Pegelschwankungen und seine Beziehung zum zeitlichen Wechsel von Arbeitsanforderungen. Es wird die Ansicht vertreten, dass zeitlich begrenzte synchrone Steigerungen der Belastung durch erhöhten Lärm und intensivierte Aufgabenanforderungen die psychische Belastung erheblich steigern. Der angenommene Effekt wird in einer Laborstudie demonstriert. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für Lärmbekämpfung, Düsseldorf 33(1986), Nr.1, S.14-21, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen